Da sind Monster in meinem Bett.......
Der letzte Beitrag zum Kuschelfreunde Sew-Along steht an. Den letzten habe ich aus zeitgrunden leider verpasst. Aber letztes Wochenende war kurzes durchatmen zwischen den Prüfungen angesagt.
Also zeit "sinvoll" nutzen und etwas nähen.
Wie angekündigt sollten es Sorgenfresser werden.....welche sich aber auch manchmal als Bettmonster oder Kuschelmonster tarnen
Der Schnitt ist ganz simpel selber gezeichnet.
Und so sehen die kleinen Kerlchen dann aus.
Und es sind anstatt der 2 Monsterchen aufeinmal 3 geworden. Als ich das erste Monster fertig hatte (petrol/violette Varriante) schickte ich meinem Liebsten ein Foto davon.....Als ich auf seine Frage hin sagte, dass dieser für meine Nichten sei, kam eine enttäuschte Antwort zurück. Also fragte ich, ob er auch so einen möchte. Prompte Antwort "JA VERDAMMT!!!"
Okay......es war ihm ernst ;-)
Da kann man ja dann nicht Nein sagen.......Meine Schwester fragte auch schon, ob es die auch für "große-Kinder" gäbe.
Scheint also gut anzukommen.
Kann mit die Monster auch gut als Türstopper vorstellen. Die Körper dann einfach mit Sand anstatt Füllwatte füllen.
Wenn ich die kleinen Kerle aus dem Bett geschäucht bekomme, sollen sie schonmal die Geschenke bewachen.
Verlinkt
Creadienstag
Handmade on Tuesday
Dienstag, 6. Dezember 2016
Dienstag, 22. November 2016
Creadienstag - Was schenkt man Vätern?
Meine Papa hatte vor einiger Zeit Gebutstag und wie jedes Jahr, stehe ich vor der Frage: Was schenken?
Wenn ich ihn frage, bin ich meist auch nicht schlauer.
Eigentlich könnte ich ihn immer Handwerkszeug oder Zubehör für seine Festool-Maschinen schenken. Da ist er bei mir aufjedenfall an der Richtigen Adresse und er holt sich gerne Rat ein, aber oft sprengt das doch etwas das Buget.
Vor 2 Wochen war ich auf dem Stoffmarkt, wo ich auch Utensilen für das Kuschelfreund Sew Along gekauft habe.
Irgendwie war der Markt sehr Polsterstoff-lastig und dort habe ich diese tollen Zuschnitte entdeckt.
einfach nur toll.....wir sind beide VW-Bus Fans. Da er ein Haus in Ostfriesland renoviert, dachte ich, dass er schonmal etwas für die Einrichtung hätte.
Die Zuschnitte waren schon für 450x450mm Kissen zugeschnitten (inkl. Nahtzugabe)
Bei dem roten Bus habe ich einen roten Stoff gewählt. Hinten wieder mit verdekcten Reißverschluss
Bei dem blauen Bus war es etwas schwieriger einen passenden Stoff zu finden. Von den insgesamt 5 Polsterstoffständen hatte nicht einer einen hellblauen bzw Sandfarbenden Unistoff. *narv*
Also kurzerhand ein Reststück eines Jeansstoffes genommen. Passt finde ich auch ganz gut.
Die Reißverschlussverarbeitung mache ich im Moment echt gerne bei Kissen. Dadurch wirken die Kissen viel hochwertiger.
Mal schauen, was der Vatter so zum Geschenk sagt, bisher habe ich es noch nicht übbereichen können.
Verlinkt:
Creadienstag
Handmade on Thuesday
Wenn ich ihn frage, bin ich meist auch nicht schlauer.
Eigentlich könnte ich ihn immer Handwerkszeug oder Zubehör für seine Festool-Maschinen schenken. Da ist er bei mir aufjedenfall an der Richtigen Adresse und er holt sich gerne Rat ein, aber oft sprengt das doch etwas das Buget.
Vor 2 Wochen war ich auf dem Stoffmarkt, wo ich auch Utensilen für das Kuschelfreund Sew Along gekauft habe.
Irgendwie war der Markt sehr Polsterstoff-lastig und dort habe ich diese tollen Zuschnitte entdeckt.
einfach nur toll.....wir sind beide VW-Bus Fans. Da er ein Haus in Ostfriesland renoviert, dachte ich, dass er schonmal etwas für die Einrichtung hätte.
Die Zuschnitte waren schon für 450x450mm Kissen zugeschnitten (inkl. Nahtzugabe)
Bei dem roten Bus habe ich einen roten Stoff gewählt. Hinten wieder mit verdekcten Reißverschluss
Bei dem blauen Bus war es etwas schwieriger einen passenden Stoff zu finden. Von den insgesamt 5 Polsterstoffständen hatte nicht einer einen hellblauen bzw Sandfarbenden Unistoff. *narv*
Also kurzerhand ein Reststück eines Jeansstoffes genommen. Passt finde ich auch ganz gut.
Die Reißverschlussverarbeitung mache ich im Moment echt gerne bei Kissen. Dadurch wirken die Kissen viel hochwertiger.
Mal schauen, was der Vatter so zum Geschenk sagt, bisher habe ich es noch nicht übbereichen können.
Verlinkt:
Creadienstag
Handmade on Thuesday
Samstag, 19. November 2016
Kuschelfreund Sew Along - Ich habe angefangen
Es geht minimal weiter....
eigentlich war ich auch nur letztes Wochenende auf dem Stoffmarkt shoppen und habe somit alle Matierialien zusammen.
Die große Nichte hatte sich schon damals zum Geburtstag einen Sorgenfresser gewünscht. Da ich keine Ahnung hatte was das ist, hatte ich gegoogelt und war doch etwas erstaunt, dass Kinder in dem Alter schon "Sorgen" haben.
Klar bei weitem nicht solche, wie ein Erwaschsener, aber die Industrie hat dem Kind einen Namen gegeben um daraus Provit zu machen.
Finde ich grenzwertig....und ich glaube deshalb ist meine erste Version auch nichts geworden, da ich dem etwas abgeneigt war.
Neulich bei PINTEREST habe ich dann diesen lustigen Kerl gefunden.
Der Körper wird aus dem petrolfarbenden Fransenstoff
Da ich 2 Stück nähe, wird einer mit getreifeten Jersey und der andere mit dem gepunkteteten Jersey kombiniert.
Der Schnitt ist auch ganz schnell hingekritzelt.
eigentlich war ich auch nur letztes Wochenende auf dem Stoffmarkt shoppen und habe somit alle Matierialien zusammen.
Die große Nichte hatte sich schon damals zum Geburtstag einen Sorgenfresser gewünscht. Da ich keine Ahnung hatte was das ist, hatte ich gegoogelt und war doch etwas erstaunt, dass Kinder in dem Alter schon "Sorgen" haben.
Klar bei weitem nicht solche, wie ein Erwaschsener, aber die Industrie hat dem Kind einen Namen gegeben um daraus Provit zu machen.
Finde ich grenzwertig....und ich glaube deshalb ist meine erste Version auch nichts geworden, da ich dem etwas abgeneigt war.
Neulich bei PINTEREST habe ich dann diesen lustigen Kerl gefunden.
Quelle von DaWanda
Mit der Version konnte ich mich dann etwas besser anfreunden und hatte mir gedacht, dass man das Monsterchen auch als "Sorgenfresser" umbauen könnte.
Meine Stoffe
Da ich 2 Stück nähe, wird einer mit getreifeten Jersey und der andere mit dem gepunkteteten Jersey kombiniert.
Der Schnitt ist auch ganz schnell hingekritzelt.
Hörner, Arme und der untere Körper sollen aus dem Jersey werden. Wobei der untere Teil gedoppelt wird, damit so eine Art Tasche ensteht. So kann das Kerlchen auch was fressen. Zugehalten soll das Maul dann mit Klettverschluss.
Die Augen werden mit weißen Jersey appliziert.
Den Link schicke ich zu
Sonntag, 13. November 2016
Kuschelfreunde Sew- Along 2016 - ich mache mit
Durch Zufall bin ich auf dieses tolle Sew- Along von Mulle & Muck gestoßen.
Wenn man neu in der Bloggerwelt ist, ist eigentlich fast jeder Linkfund eine Überraschung.
Aber dieses mal passt er perfekt:
Denn wie ich bereits in diesem Post erwähnt habe, konzetriere ich mich bei den Weihnachtsgeschenken aus Zeitmangel nur auf meine Nichten.
Und für die will ich auch noch einen Kuschelfreund nähen.
Also gehts bei mir los mit dem Kuschelfreunde Sew Along
Matrial und Ideen sind auch schon vorhanden. Jetzt heißt es : Arbeiten an mehreren Fronten
Wenn man neu in der Bloggerwelt ist, ist eigentlich fast jeder Linkfund eine Überraschung.
Aber dieses mal passt er perfekt:
Denn wie ich bereits in diesem Post erwähnt habe, konzetriere ich mich bei den Weihnachtsgeschenken aus Zeitmangel nur auf meine Nichten.
Und für die will ich auch noch einen Kuschelfreund nähen.
Also gehts bei mir los mit dem Kuschelfreunde Sew Along
Matrial und Ideen sind auch schon vorhanden. Jetzt heißt es : Arbeiten an mehreren Fronten
Freitag, 11. November 2016
Frozen Patchworkdecke - wenn man nicht schlafen kann
Ich habe mal den ganzen Lernkrams von meinem Schreibtisch geschoben und wieder die Nähmaschinen an ihren rechten Platz gestellt.
Im Moment steht sie nur blöd auf dem Boden rum und bettelt danach, dass jemand wieder mit ihr spielt.
Den Tag über hab ich brav gelernt und abends verspürte ich Lust etwas "sinnvolles" und produktives zu tun. Außerdem rückt Weihnachten immer näher und meine Zeit wird knapper *paniiiik*
Eigentlich wollte ich nur zuschneiden.......aber dann......
kam doch alles anders:
Die ersten zarghaften Nähte entstanden.....
Dann schnell noch den Frozen Stoff zugeschnitten
....huch.....plötzlich auch der erste Rand dran.
Mensch da könnte man doch eben noch schnell.....
....die Patchworkreihe anfügen.
Achja und wenn der violette Stoff da schon so liegt....
......Eben noch den letzten Rand annähen.
Schwubs sind 2,5Std rum.....
Olaf freu sich auch über das tolle Ergebnis
Dieses mal gefällt mir die Farbzusammenstellung richtig gut. Jedoch werde ich den Plan mit den applizierten Eiskristallen sein lassen. Sonst wird die Decke zu unruhig. Die Applikation werde ich bei was anderem machen.
Letzte Schritte werden nun das Quilten sein und die Randeinfassung.
Mal sehen, wann ich wieder nicht schlafen kann ;-)
Im Moment steht sie nur blöd auf dem Boden rum und bettelt danach, dass jemand wieder mit ihr spielt.
Den Tag über hab ich brav gelernt und abends verspürte ich Lust etwas "sinnvolles" und produktives zu tun. Außerdem rückt Weihnachten immer näher und meine Zeit wird knapper *paniiiik*
Eigentlich wollte ich nur zuschneiden.......aber dann......
kam doch alles anders:
Die ersten zarghaften Nähte entstanden.....
Dann schnell noch den Frozen Stoff zugeschnitten
....huch.....plötzlich auch der erste Rand dran.
Mensch da könnte man doch eben noch schnell.....
....die Patchworkreihe anfügen.
Achja und wenn der violette Stoff da schon so liegt....
......Eben noch den letzten Rand annähen.
Schwubs sind 2,5Std rum.....
Olaf freu sich auch über das tolle Ergebnis
Dieses mal gefällt mir die Farbzusammenstellung richtig gut. Jedoch werde ich den Plan mit den applizierten Eiskristallen sein lassen. Sonst wird die Decke zu unruhig. Die Applikation werde ich bei was anderem machen.
Letzte Schritte werden nun das Quilten sein und die Randeinfassung.
Mal sehen, wann ich wieder nicht schlafen kann ;-)
Donnerstag, 10. November 2016
RUMS 14 - Tasche RoXXane
Diesen RUMS widme ich meinem ersten Probenähen.
Für The Crafting Café hatte ich mich zum Probenähen beworben. Es ging um eine Tasche (damals hieß sich noch Lady), welche durch die tolle Schnürung am Vorderteil sehr edel und feminin wirkt. Die Tasche ist in 3 Größen zu nähen.
Da ich zum ersten Mal probegenäht habe, dachte ich, dass ein Einstieg in Form einer Tasche ganz gut sei. Glücklicherweise wurde ich ausgewählt.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und neue Erfahrung gebracht.Wobei ich aus zeitlichen Gründen, oft das Gefühl hatte, dass ich nicht so konstruktiv war.
Schaut mal bei The Crafting Café in das Lookbook.
Wirklich tolle Taschen sind dabei herausgekommen, wo sich zeigt, dass sich ideal Reste und auffällige Details verarbeiten lassen. Die Tasche lässt sich leicht immerwieder verändern, indem man die Bänder für die Schnürung einfach austauscht. So entsteht ein ganz neuer Look.
Den Schnitt könnt ihr ab sofort käuflich hier erweben. (vergünstigter Preis bis 10.11.2016)
DAWANDA Shop
CRAZY PATTERNS
Nun aber zu meinen Ergebnissen:
Größe 1 bot sich sehr als Kosmetiktäschen an.
Mit angefügter Blende und Satinbänder als Schnürung, anstelle der Ösen
Größe 2 war genau meine Größe: perfekte Altagstasche
genäht aus Kunstleder. die Schnürung ist nicht ideal.... muss ich noch durch eine (nicht vorhandene) Lederkordel ersetzten)

Anstelle des tiefergelegten Reißverschlusses, habe ich hier mit einem Magnetkopf gearbeitet
Größe 3 würde ich als Stoffmarkttasche oder für nen kurzen Reisetripp nehmen. Für den Alltag zu groß nach meinem Geschmack.
Dabei sind die Schnitteile so gewählt, dass über der Schnürung noch eine Blende ensteht. Wiedermal ein neuer Look für die Tasche
Hier zu sehen mit tiefer gelegten Reißverschluss.
Optional kann auch eine Innentasche eingenäht werden. Die Tecknik dafür ist super im E-Book beschrieben.
Wie ihr seht eine sehr wandlungsfähige Tasche für alle Lebenslagen. Schaut bei The Craftin Café vorbei. Dort gibt es auch ein Tutorial für eine Aufhängung am Kinderwagen *KLICK TUTORIAL*
Verlinkt
RUMS
Taschen und Täschen
Für The Crafting Café hatte ich mich zum Probenähen beworben. Es ging um eine Tasche (damals hieß sich noch Lady), welche durch die tolle Schnürung am Vorderteil sehr edel und feminin wirkt. Die Tasche ist in 3 Größen zu nähen.
Da ich zum ersten Mal probegenäht habe, dachte ich, dass ein Einstieg in Form einer Tasche ganz gut sei. Glücklicherweise wurde ich ausgewählt.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und neue Erfahrung gebracht.Wobei ich aus zeitlichen Gründen, oft das Gefühl hatte, dass ich nicht so konstruktiv war.
Schaut mal bei The Crafting Café in das Lookbook.
Powered by
Issuu
Publish for Free
Wirklich tolle Taschen sind dabei herausgekommen, wo sich zeigt, dass sich ideal Reste und auffällige Details verarbeiten lassen. Die Tasche lässt sich leicht immerwieder verändern, indem man die Bänder für die Schnürung einfach austauscht. So entsteht ein ganz neuer Look.
Den Schnitt könnt ihr ab sofort käuflich hier erweben. (vergünstigter Preis bis 10.11.2016)
DAWANDA Shop
CRAZY PATTERNS
Nun aber zu meinen Ergebnissen:
Größe 1 bot sich sehr als Kosmetiktäschen an.
Mit angefügter Blende und Satinbänder als Schnürung, anstelle der Ösen
Größe 2 war genau meine Größe: perfekte Altagstasche
genäht aus Kunstleder. die Schnürung ist nicht ideal.... muss ich noch durch eine (nicht vorhandene) Lederkordel ersetzten)
Anstelle des tiefergelegten Reißverschlusses, habe ich hier mit einem Magnetkopf gearbeitet
Größe 3 würde ich als Stoffmarkttasche oder für nen kurzen Reisetripp nehmen. Für den Alltag zu groß nach meinem Geschmack.
Dabei sind die Schnitteile so gewählt, dass über der Schnürung noch eine Blende ensteht. Wiedermal ein neuer Look für die Tasche
Hier zu sehen mit tiefer gelegten Reißverschluss.
Optional kann auch eine Innentasche eingenäht werden. Die Tecknik dafür ist super im E-Book beschrieben.
Wie ihr seht eine sehr wandlungsfähige Tasche für alle Lebenslagen. Schaut bei The Craftin Café vorbei. Dort gibt es auch ein Tutorial für eine Aufhängung am Kinderwagen *KLICK TUTORIAL*
Verlinkt
RUMS
Taschen und Täschen
Mittwoch, 2. November 2016
Coming soon - Frozen Patchworkdecke
Dieses Jahr fällt Weihnachten einfach nur ätzend: nicht nur wegen der Wochentage, sondern auch weil ich da meine ganzen Meisterprüfungen habe.
Aber was solls: Weihnachten kommt ja wieder!
Normalerweise fange ich immer recht spät mit den Geschenken an. Dieses Jahr notgerungen etwas früher. Wobei ich mich mehr auf meine Nichten konzentrieren werde, als auf alle anderen. Ich denke, die werden Verständnis haben, wenns diesmal von mir nichts direkt zu Weihnachten gibt, sondern die Geschenke nachgereicht werden.
Pläne bzw Material für alle anderen habe ich hier. Ganz nach dem Motto: Was ich schaffe ist gut, und was nicht dann eben nicht.
Mein 1. Geschenk soll wieder eine Kuscheldecke werden. Die Kleine ist ja schon versorgt mit der MINNIE MOUSE DECKE. Jetzt muss die Große noch eine bekommen.
Und wie es halt im Moment so bei den Mädels ist, steht sie total auf Disney Frozen.
Liebevoll von mir und meinen Bruder auch umgangsprachlich "Disney Fotzen" genannt *räusper*
Somit versuche ich eine nicht ganz so kitschige Varriante dessen zu nähen.
Hier der Plan:
In der Mitte dann der Frozen-Stoff. Aufgrund der Bildchengröße werde ich den nicht Patchen.
Patchwork werde ich nur mit diesen 4 Stoffen machen.
Ich denke, dass diesmal die Farbwahl etwas besser rüber kommt, als bei der Minnie Mouse Decke.
Für die Ecken nehme ich den Punktestoff, auf den dann noch Eiskristall appliziert wird.
Für die restliche Umrandung ist der violette mit Eiskristallen.
Morgen gehts dann an das zuschneiden. Jetzt muss ich mal recherchieren, wie ich die große Fläche später mit der Fleecdecke quilte. Da bin ich absluter Laie. Geschwungene Linien fänd ich ja ganz schön....naja mal gucken.
Aber was solls: Weihnachten kommt ja wieder!
Normalerweise fange ich immer recht spät mit den Geschenken an. Dieses Jahr notgerungen etwas früher. Wobei ich mich mehr auf meine Nichten konzentrieren werde, als auf alle anderen. Ich denke, die werden Verständnis haben, wenns diesmal von mir nichts direkt zu Weihnachten gibt, sondern die Geschenke nachgereicht werden.
Pläne bzw Material für alle anderen habe ich hier. Ganz nach dem Motto: Was ich schaffe ist gut, und was nicht dann eben nicht.
Mein 1. Geschenk soll wieder eine Kuscheldecke werden. Die Kleine ist ja schon versorgt mit der MINNIE MOUSE DECKE. Jetzt muss die Große noch eine bekommen.
Und wie es halt im Moment so bei den Mädels ist, steht sie total auf Disney Frozen.
Liebevoll von mir und meinen Bruder auch umgangsprachlich "Disney Fotzen" genannt *räusper*
Somit versuche ich eine nicht ganz so kitschige Varriante dessen zu nähen.
Hier der Plan:
In der Mitte dann der Frozen-Stoff. Aufgrund der Bildchengröße werde ich den nicht Patchen.
Patchwork werde ich nur mit diesen 4 Stoffen machen.
Ich denke, dass diesmal die Farbwahl etwas besser rüber kommt, als bei der Minnie Mouse Decke.
Für die Ecken nehme ich den Punktestoff, auf den dann noch Eiskristall appliziert wird.
Für die restliche Umrandung ist der violette mit Eiskristallen.
Morgen gehts dann an das zuschneiden. Jetzt muss ich mal recherchieren, wie ich die große Fläche später mit der Fleecdecke quilte. Da bin ich absluter Laie. Geschwungene Linien fänd ich ja ganz schön....naja mal gucken.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
RUMS 14: Halloween Tasche
Ich glaube mit Halloween ist es wie mit Karneval: Der eine mag es der andere nicht.
Karneval find ich ganz schrecklich, wobei ich schon Ideen und Lust auf die Kostüme hätte. Das wären mal außergewöhnliche Nähprojekte, wo man sich austoben könnte.....Aber da ist mir einfach zu viel Trubel.
Da finde ich Halloween schon besser......ausßerdem sind die Kostüme cooler ;-)
Das Düstere und dunkle ist einfach meins.
Dieses Jahr fällt Halloween eher Mau aus: An dem Tag habe ich noch Abends Meisterschule und so kurz vor der Prüfung sollte man dann vielleicht doch nicht fehlen.
Und wenn es dieses Jahr schon kein Kostüm wird, ist es wenigstens eine Halloween Tasche geworden.
Ist die nicht toll????!!!!!.....Eigenlob stinkt ja, aber ich finde, dass die einfach Hammer geworden ist.
Innen passend zum Thema mit Spinnen Stoff gefüttert
Die Idee hatte ich schon länger für so eine Tasche und durch puren Zufall bei einem Stoffmarkt habe ich für 3€/m oranges Kunstleder gefunden.
Damit ein leichter 3D Effekt entsteht, ist die Außentasche mit Volumenvlies gefüttert, worauf dann Stepnähte kamen. Dann sieht es etwas wie ein Kürbis aus.
Beim Gesicht hätte es ruhig etwas mehr Volumen sein können.
Das Schnittmuster ist von mir selbst erstellt. Rundtaschen finde ich irgendwie total toll.
Darauf erstmal das Gruselgesicht gezeichnet und ausgeschnitten.
Dann auf das Kunstleder übertragen und ebenfalls ausgeschnitten.
Später dann alles mit schwarzen Lackstoff hinterlegt und knappkantig abgesteppt.
Ich wünsche allen Halloween Fans einen gruseligen Tag
Verlinkt mit:
RUMS
Karneval find ich ganz schrecklich, wobei ich schon Ideen und Lust auf die Kostüme hätte. Das wären mal außergewöhnliche Nähprojekte, wo man sich austoben könnte.....Aber da ist mir einfach zu viel Trubel.
Da finde ich Halloween schon besser......ausßerdem sind die Kostüme cooler ;-)
Das Düstere und dunkle ist einfach meins.
Dieses Jahr fällt Halloween eher Mau aus: An dem Tag habe ich noch Abends Meisterschule und so kurz vor der Prüfung sollte man dann vielleicht doch nicht fehlen.
Und wenn es dieses Jahr schon kein Kostüm wird, ist es wenigstens eine Halloween Tasche geworden.
Ist die nicht toll????!!!!!.....Eigenlob stinkt ja, aber ich finde, dass die einfach Hammer geworden ist.
Innen passend zum Thema mit Spinnen Stoff gefüttert
Die Idee hatte ich schon länger für so eine Tasche und durch puren Zufall bei einem Stoffmarkt habe ich für 3€/m oranges Kunstleder gefunden.
Damit ein leichter 3D Effekt entsteht, ist die Außentasche mit Volumenvlies gefüttert, worauf dann Stepnähte kamen. Dann sieht es etwas wie ein Kürbis aus.
Beim Gesicht hätte es ruhig etwas mehr Volumen sein können.
Das Schnittmuster ist von mir selbst erstellt. Rundtaschen finde ich irgendwie total toll.
Darauf erstmal das Gruselgesicht gezeichnet und ausgeschnitten.
Dann auf das Kunstleder übertragen und ebenfalls ausgeschnitten.
Später dann alles mit schwarzen Lackstoff hinterlegt und knappkantig abgesteppt.
Ich wünsche allen Halloween Fans einen gruseligen Tag
Verlinkt mit:
RUMS
Sonntag, 9. Oktober 2016
Baby- Utensilien- Kissen
Als ich die kleine Fledermaus vorgestellt habe, erwähnte ich ja, dass die Geburtatagsfete am Wochenende war.
Da die Fledermaus ja noch ein kuscheliges Zuhause brauchte, wollte ich noch etwas nähen. Mein Liebster hatte dabei eine tolle Idee.
Für ihn hatte ich mal ein "Männerkissen" genäht. Schaut mal bei diesem PINTEREST PIN
Welches ich übrigens nochmal überarbeiten muss. Da ist was mit den Applikationen schief gelaufen, aaaaber das ist eine andere Geschichte ;-)
Aufjedenfall fand sein Schwager dieses Kissen total genial und da hatte er die Idee, solch ein Kissen als Baby-Varriante zu nähen.....genial =)
Gesagt getan: Ab zu IKEA ein 40x60cm Federkernkissen gekauft und farblich passend zum Zimmer Stoff.
Es sind insgesamt 3 Fächer:
ABC = für ein Vorlesebuch
Flasche ist selbst erklärend
Teddy = für das Kuscheltier (bevorzugt natürlich Frida die Fledermaus)
Die Applikationen habe ich wieder aus Sweat mit Hilfe von Vliesofix aufgenäht.
Bei der Rückseite ist ein verdeckter Reißverschluss eingearbeitet. Damit es für die Kleine kuscheliger ist.
Da ich dies zum ersten mal gemacht habe, hat mit diese ANLEITUNG sehr geholfen.
Soviel mehr Auufwand ist diese Methode gar nicht und ich denke, dass ich sie öfter verwenden werde. Macht einfach was her.
So schaut es dann mit Kissenfüllung aus
Und so befüllt bei der Geschenkeübergabe.
Mir machte das Projekt super Spaß, weil alles sehr stimmig zueinander passt. Außerdem hat sich mein neues Bügelbrett, welches ich HIER vorgestellt habe, sehr bewährt.....gute gebügelt ist halt halb genäht ;-)
Wie erwähnt, werde ich das "Männerkissen" nochmal überarbeiten.....besteht dabei Interesse an einem Tutorial?
Kann mir gut vorstellen, dass dieses Kissen vielseitig verwandelbar ist: Stickkissen, Zockerkissen etc.
Verlinkt
Creadienstag
Handmade on Tuesday
Da die Fledermaus ja noch ein kuscheliges Zuhause brauchte, wollte ich noch etwas nähen. Mein Liebster hatte dabei eine tolle Idee.
Für ihn hatte ich mal ein "Männerkissen" genäht. Schaut mal bei diesem PINTEREST PIN
Welches ich übrigens nochmal überarbeiten muss. Da ist was mit den Applikationen schief gelaufen, aaaaber das ist eine andere Geschichte ;-)
Aufjedenfall fand sein Schwager dieses Kissen total genial und da hatte er die Idee, solch ein Kissen als Baby-Varriante zu nähen.....genial =)
Gesagt getan: Ab zu IKEA ein 40x60cm Federkernkissen gekauft und farblich passend zum Zimmer Stoff.
Es sind insgesamt 3 Fächer:
ABC = für ein Vorlesebuch
Flasche ist selbst erklärend
Teddy = für das Kuscheltier (bevorzugt natürlich Frida die Fledermaus)
Die Applikationen habe ich wieder aus Sweat mit Hilfe von Vliesofix aufgenäht.
Bei der Rückseite ist ein verdeckter Reißverschluss eingearbeitet. Damit es für die Kleine kuscheliger ist.
Da ich dies zum ersten mal gemacht habe, hat mit diese ANLEITUNG sehr geholfen.
Soviel mehr Auufwand ist diese Methode gar nicht und ich denke, dass ich sie öfter verwenden werde. Macht einfach was her.
So schaut es dann mit Kissenfüllung aus
Und so befüllt bei der Geschenkeübergabe.
Mir machte das Projekt super Spaß, weil alles sehr stimmig zueinander passt. Außerdem hat sich mein neues Bügelbrett, welches ich HIER vorgestellt habe, sehr bewährt.....gute gebügelt ist halt halb genäht ;-)
Wie erwähnt, werde ich das "Männerkissen" nochmal überarbeiten.....besteht dabei Interesse an einem Tutorial?
Kann mir gut vorstellen, dass dieses Kissen vielseitig verwandelbar ist: Stickkissen, Zockerkissen etc.
Verlinkt
Creadienstag
Handmade on Tuesday
Abonnieren
Posts (Atom)